Die Wurzeln unseres Hauses reichen bis in die frühen 1980er-Jahre zurück – mit einer Vision, die weit über den Hotelbetrieb hinausging. Zwischen 1983 und 1986 entstand auf unserem Gelände ein beeindruckender Sortengarten mit 64 verschiedenen Rebsorten. Diese Vielfalt legte den Grundstein für ein Projekt, das nicht nur dem Erhalt des regionalen Weinbaus dienen, sondern auch Wissen weitergeben sollte.
Im Jahr 1984 begann der Bau des heutigen Gebäudes. Zeitgleich wurde eine Rebschule gegründet, deren Ziel es war, die Weinbautradition an Saale und Unstrut zu bewahren und zu stärken. Die Schwerpunkte lagen auf der Berufsausbildung junger Fachkräfte sowie der Produktion von Pfropfreben – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Weinkultur.
1991 folgte der Umbau und die Errichtung eines Hotel Garni, bevor 1993 der Küchen- und Restaurantbereich ausgebaut wurde, um Gästen auch kulinarisch einen echten Genuss bieten zu können.
Ein bedeutender Meilenstein war der 31. Juli 1994: An diesem Tag öffnete unser Haus als Drei-Sterne-Hotel „Rebschule“ erneut seine Türen – mit einem Namen, der die Geschichte und das Herz unseres Hauses bis heute widerspiegelt.
Das Hotel Rebschule gehört zur Agrarhandelsgesellschaft Gleina mbH, einer 100%igen Tochter der Agrargenossenschaft Gleina e.G.